Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Steve A. Smith, All Souls College, Oxford
    • Studer, Brigitte: Reisende der Weltrevolution. Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Elisa-Maria Hiemer, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Nešťáková, Denisa; Grosse-Sommer, Katja; Klacsmann, Borbála; Drábik, Jakub (Hrsg.): If This Is a Woman. Studies on Women and Gender in the Holocaust, Boston 2021
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin; Umbach, Rosanna (Hrsg.): WohnSeiten. Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Schütte-Lihotzky, Margarete: Warum ich Architektin wurde. Herausgegeben von Karin Zogmayer, Salzburg 2., aktualisierte Aufl. 2019
    • ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur; Waditschatka, Ute (Hrsg.): Wilhelm Schütte, Architekt. Frankfurt – Moskau – Istanbul – Wien, Zürich 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Mischa Honeck, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Alexander, Kristine: Guiding Modern Girls. Girlhood, Empire, and Internationalism in the 1920s and 1930s, Vancouver, Toronto 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Weinert, Berlin
    • Scholl, Stefan (Hrsg.): Körperführung. Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und Sport, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wienfort, Monika: Verliebt, verlobt, verheiratet. Eine Geschichte der Ehe seit der Romantik, München 2014
  • -
    Rez. von Laurie Cohen, Universität Innsbruck
    • Suriano, Maria Grazia: Percorrere la nonviolenza. L'esperienza politica della Women's International League for Peace and Freedom (1915–1939), Roma 2012
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Hikel, Christine; Schraut, Sylvia (Hrsg.): Terrorismus und Geschlecht. Politische Gewalt in Europa seit dem 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Sylvia Schraut, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Hansen-Schaberg, Inge; Häntzschel, Hiltrud (Hrsg.): Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen in der NS-Zeit, München 2011
  • -
    Rez. von Thomas F. Schneider, Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Universität Osnabrück
    • Szczepaniak, Monika: Militärische Männlichkeiten in Deutschland und Österreich im Umfeld des Großen Krieges. Konstruktionen und Dekonstruktionen, Würzburg 2011
  • -
    Rez. von Friederike Brühöfener, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Dülffer, Jost; Frank, Robert (Hrsg.): Peace, War and Gender from Antiquity to the Present. Cross-cultural Perspectives, Essen 2009
  • -
    Rez. von Lu Seegers, Leibniz Universität Hannover / Universität Konstanz
    • Schumann, Dirk (Hrsg.): Raising Citizens in the „Century of the Child“. The United States and German Central Europe in Comparative Perspective, Oxford 2010
  • -
    Rez. von Pablo Dominguez, Transcultural Studies Nachwuchsgruppe "Radikaler Nationalismus und Geschlecht in den USA, Deutschland und Japan 1900-1945", Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Weinbaum, Eve; Lynn M. Thomas, Priti Ramamurthy, Uta G. Poiger, Madeleine Yue Dong, Tani E. Barlow (Hrsg.): The Modern Girl Around the World: Consumption, Modernity, and Globalization. , Durham 2009
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbeiter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka, Köln 2008
    • von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Wien 2008
Seite 1 (19 Einträge)
Thema
Sprache